Mischer und Rührer Turbine Bauarten
Turbine Logo

Für die Anpassung
an verschiedene Verfahrensziele
mit dem bewährten Stator-Rotor-Prinzip


Der Strahlmischkopf              [Abb. 5 + 6]

arbeitet nach dem Prinzip einer Wasser-turbine.
Der feststehende Leit- und Schutzring besitzt 3 Streben, die strömungsbrechend wirken. Der Leitring lässt sich auf dem Wellenlagerrohr beliebig verschieben (zum Vergleichen: Abb. 5 und 6). Mit dieser Verstellmöglichkeit sind unterschiedliche Mischprobleme leicht zu lösen.

Der Strahlmischkopf zieht die Mischgüter – auch spezifisch leichte Stoffe – mit großer Saugkraft von der Behälterwand und -oberfläche, wirbelt sie durch den Leitring und stößt sie in einem gebündelten Strahl bis zum Boden. Selbst in ungünstigen Behältern wird ein dauernder Umlauf erzielt, in die entferntesten Kanten und Winkel erreicht, sowie Ablagerungen aufgelöst und mitgerissen.

Der Strahlmischkopf
mit Schlagstern
                          [Abb. 7]

arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Je näher der Propeller am Schlagstern läuft, desto größer ist die Prall- und Schneidwirkung.

Die Prallturbine                           [Abb. 8]

emulgiert, dispergiert, homogenisiert schwer lösbare Stoffe. Ihre Wirkungsweise beruht

  1. auf der hohen Ansaugkraft des
    6-schaufeligen Rotors, der die Medien nach Beschleunigung auf seine Umfangsgeschwindigkeit gegen die im Prallring angeordneten Leisten schlägt und strahlenförmig gegen die Behälterwandung schleudert.
  2. auf den bei diesem Vorgang entstehenden Prall- und Schall-frequenzen, die bei engen Behältern von der Wandung reflektiert werden (zum Beispiel die Prallturbine lt. Abb. 8 erzeugt bei 3000 U/min in der Sekunde 3600 Prallstöße).
Der Prallring ist abschraubbar und kann durch andere Statorrohre ersetzt werden (zum Beispiel Abb. 9 Siebrohr)

Der Zentrifugalrührer             [Abb. 10]

Zum Mischen und Rühren in Behältern mit kleinen Öffnungen (Fässer, Kannen) hat in ruhendem Zustand Ø 35 mm, im rotierenden Zustand Ø 80-120 mm.



Das Wellen-Schnellwechselprinzip der Bauart AWL und AFW

Turbine Bauart AWL und AFW Wellen-Wechsel


Einsetzen der Rührwelle:

  1. Kugeldruckring bis zum Anschlag zurückschieben.
  2. Rührwelle in Haltefutter und Mitnehmer einführen.
  3. Kugeldruckring in untere Endstellung bringen, dabei Welle drehen bis Druckkugeln einrasten.


Herausnehmen der Welle:

  1. Kugeldruckring zurückschieben.
  2. Welle herausziehen.
[Abbildung 11]


Die Anklemmvorrichtungen

Turbine Bauart AWL und AFW Wellen-Wechsel


Typ Standard

[Abbildung 12]
Schwenkbar


Typ Universal

[Abbildung 13]
Hoch - tief - seitlich verstellbar
und schwenkbar